16.11.2025 in Service

Austellung „Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold“

 

 

 

Vorschaubild

 

Finissage der Wanderausstellung „Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold“ der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Zollhaus in Leer. Gut besucht war der heute letzte Tag am 16.11.25. Landrat Matthias Groote und Bgm Claus-Peter Horst, viele Mitglieder der SPD Ortsvereine und interessierte Besucherinnen und Besucher nahmen an der Schlussveranstaltung teil. Wortbeiträge zu Hermann Tempel, die original Reichsbanner-Fahne und der Politchor „Rote Töne“ der SPD mit Liedern aus der Zeit des Widerstandes rundeten die Finissage ab. Damit endet diese Ausstellung, aber nicht die Aufgabe, besonders in der heutigen Zeit, unsere Demokratie zu schützen, zu verteidigen und zu stärken!!

16.11.2025 in Service

Austellung „Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold“

 

Finissage der Wanderausstellung „Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold“ der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Zollhaus in Leer. Gut besucht war der heute letzte Tag am 16.11.25. Landrat Matthias Groote und Bgm Claus-Peter Horst, viele Mitglieder der SPD Ortsvereine und interessierte Besucherinnen und Besucher nahmen an der Schlussveranstaltung teil. Wortbeiträge zu Hermann Tempel, die original Reichsbanner-Fahne und der Politchor „Rote Töne“ der SPD mit Liedern aus der Zeit des Widerstandes rundeten die Finissage ab. Damit endet diese Ausstellung, aber nicht die Aufgabe, besonders in der heutigen Zeit, unsere Demokratie zu schützen, zu verteidigen und zu stärken!!

16.11.2025 in Kommunalpolitik

Offizielles Todesgedenken 2025

 
     
 
 

Liebe Heisfelderinnen und Heisfelder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute versammeln wir uns, um der Menschen zuVorschaubild gedenken, die in Krieg und Gewalt ihr Leben verloren haben. Die Erinnerung ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern eine Mahnung, damit sich solche Gräueltaten nie wiederholen. 

Wir erinnern der Toten, Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkriegs. Wir erinnern an die Tragik des Zweiten Weltkriegs und an den Nationalsozialismus, der unvorstellbares Leid über Millionen Menschen brachte. 

Wir erinnern uns daran, wie wichtig Wachsamkeit, Verantwortung und der Einsatz für Freiheit, Würde und Rechtsstaatlichkeit sind – damit Hass, Antisemitismus und Gewalt niemals wieder Normalität werden.

Weltweit trifft Gewalt vor allem die Schwächsten – Frauen, Männer, Kinder – niemals sollten politische Interessen das menschliche Leid rechtfertigen. 

Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.

Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie Teil einer Minderheit waren, weil sie wegen ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität, oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.

Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.

Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten, Polizisten und anderen Einsatzkräfte, die im Einsatz für unser Land ihr Leben verloren.

Wir gedenken der Opfer von Terrorismus und Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.

Frieden ist kein Selbstläufer; er braucht Mut, Geduld und gemeinsame Verantwortung. Lasst uns nicht aufhören alles zu tun, damit Frieden Wirklichkeit wird. Ich denke wir sehen alle mit Besorgnis auf die Entwicklungen der politischen Situation in Europa und weltweit.

Möge die Erinnerung uns Mut geben, Brücken zu bauen statt Mauern, zuzuhören statt zu beschuldigen, und Wege zu finden, Gewalt zu beenden und menschliches Leid zu verringern. Mögen Hoffnung, Würde und Menschlichkeit stärker sein als Hass und Resignation. 

In stillem Gedenken für alle, die verloren gingen, und in der Verpflichtung für Frieden einzustehen.

Schluss :  Ich bedanke mich beim Posaunenchor Leer/Heisfelde,  der Freiwilligen Feuerwehr Heisfelde und Herrn Pastor Hündling für das Mitgestalten der Gedenkfeier. Ihnen allen herzlichen Dank für die Teilnahme an diesem Gedenken. Kommen sie, kommt gut nach Hause, danke!

Foto: R. Menge/ Text: B. Stammwitz

11.11.2025 in Allgemein

Pogromgedenken 2025

 

Es waren so viele Namen, die am SVorschaubildonntag, dem 09.11.25 ins Dunkel gelesen wurden. Von Schülerinnen und Schülern. Namen von Männern, Frauen und Kindern. Gnadenlos, erbarmungslos zusammengetrieben, deportiert, ermordet. Familien aus unserer Stadt, aus Leer. Nie wieder ist jetzt, ist morgen, ist immer!!

Foto/Text: Beate Stammwitz

07.11.2025 in Aus den Arbeitsgemeinschaften

Einladung zum Kinoabend

 

Liebe Genossinnen und Genossen und liebe Freunde
auch in diesem Jahr gehen wir ins Kino. Die SPD-Frauen zeigen „Pink Power“, den
Film über ein Wilhelmshavener Frauen-Drachenbootteam. Die „Küsten Pinkies“ sind
auf dem Weg zur Europameisterschaft in Italien. Der Sport ist für das Team neben der
Bewegung vor allem Motivation, VorschaubildLebensfreude und Halt. Denn sie sitzen jeweils auch
mit ihrer Geschichte und ihrem Kampf gegen den Krebs im selben Drachenboot.
Pinkpaddeln - Paddeln gegen Brustkrebs - ist eine inzwischen weltweite Aktion
unterstützt u.a. vom Deutschen Kanu-Verband. Es vernetzt Frauen in Paddel-Teams,
die an Brustkrebs erkrankt sind. Nachweislich kann Paddelsport den Heilungsprozess
bei Brustkrebs unterstützen. Wettkämpfe gibt es auf allen Ebenen, auch in unserer
Region gibt es Paddel-Teams.
Pink Power zeigen wir im Kino in Leer, Mühlenstraße 88 (Denkmalplatz)
am Donnerstag, 20. November 2025
Einlass ist ab 19 Uhr mit Sektempfang
Filmstart ist um 19:30 Uhr
Eintritt 5,00 Euro bei freier Platzwahl
der Vorverkauf hat begonnen
Im Anschluss an den Film stehen Pink Paddler zu einem Austausch mit
dem Publikum zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich, bring gerne Deine Freunde und Freundinnen mit.

Mit freundlichen Grüßen
Anke Schlingmann
1. Vorsitzende SPD-Frauen im Kreis Leer

SPD Ortsverein-Heisfelde-Nüttermoor

Vorschaubild

Vorsitzende: 

Beate Stammwitz 

Mail:beate@stammwitz.info       

     

Vorsitzender :

Olaf Mohr

Mail:  Olaf.Mohr@t-online.de                                                                                

Spruch des Jahres

„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll“,

                           Willy Brandt

Counter

Besucher:1162722
Heute:226
Online:3

! Termine !



Die nächste OV - Sitzung findet, am 11.11.2025 um 19:45 Uhr bei, Günter in der Hütte Lütjeweg 6, statt!!!



AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.



SPD Kreisverband

Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk

Tel.: 0491 – 611 60
Fax.: 0491 – 535 3

Per Email: anja.troff-schaffarzyk.wk@bundestag.de

SPD - Kreistagsfraktion

Fraktionsvorsitzender

Helmut Geuken

Mail: hedogeu@web.de

​​

Kreistagsfraktion

Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz

SPD - Stadtratsfraktion

Fraktionsvorsitz: H.D. Schmidt

Mail:hds52@web.de

Mitglieder des

OV- Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz,

Landrat - Kreis - Leer

Matthias Groote SPD  

  Telefon:  Telefon: 0491 926-1265

Im Europaparlament

Für Sie für Europa

Der direkte Kontakt zu:

Tiemo Wölken

Mitglied im Deutschen Bundestag

Anja Troff-Schaffarzyk

Telefon:+49 30 227 73923
Mail: anja.troff-schaffarzyk@bundestag.de

 

Unser Mann in Hannover

Nico Bloem

buero@nico-bloem.de