27.04.2025 in Ortsverein
Willi Herold - der „Henker vom Emsland“
Er nannte sich Hauptmann Willi Herold. Selbsternannt, 19 Jahre alt, in der gefundenen Uniform eines Hauptmanns der Luftwaffe übernahm er, verblendet durch die Nazis, das Kommando eines Schreckensregimentes im Strafgefangenenlager Aschendorf im Emsland. Innerhalb weniger Tage wurden 100 Häftlinge, zum Teil eigenhändig, von Herold, erschossen. Insgesamt ermordete er ca. 200 Menschen. Nach der Zerstörung des Lagers durch einen Luftangriff und Flucht der Häftlinge, zog es Herold nach Leer, Ostfriesland.
Am 25.04.1945 erschoss Willi Herold durch Genickschuss fünf niederländische Widerstandskämpfer, die nach einem widerrechtlichen Standgericht im Leeraner Rathaus unter dem Vorwurf der Spionage inhaftiert worden waren. Nach einem 10-minütigen „Prozess“ stand das Urteil fest.
Sie wurden zum Hinrichtungsplatz am „Alten Weg“ in den Westerhammrich nach Heisfelde gebracht, und nachdem sie ihre Gräber selbst ausheben mussten, dort ermordet und verscharrt.
Herold wurde am 14.November 1946 mit der Guillotine hingerichtet.
Eine Gedenktafel mit den Namen der ermordeten Niederländer wurde am Hinrichtungsort und am Leeraner Rathaus angebracht. Wir gedachten am 25.04.2025 Kornelis Fielstra, Johannes Kok, Carolus Magermans, Johannes Magermans und Johannes Verbiest, Opfer eines verbrecherischen Regimes, Opfer sinnloser Gewalt und Opfer eines mörderischen Krieges.
Helmut Burghardt, Silke Menge und Beate Stammwitz vom SPD OV Heisfelde-Nüttermoor trafen sich mit einer Delegation der Stadt Leer, Bgm Klaus-Peter Horst und Kees Fielstra, dem Sohn des kurz vor Kriegsende ermordeten Kornelis Fielstra, im Westerhammrich an der Gedenkstätte. Die Tochter von Kees und Freunde waren zur Gedenkfeier und dem anschließenden Vortrag von Frau Horstmann im Festsaal des Leeraner Rathauses aus den Niederlanden nach Leer gekommen.
Evert Schüdde, Zeit- und Augenzeuge des Verbrechens, verstarb leider am 27.04.24. Er nahm immer an der Gedenkfeier teil und berichtete uns erschüttert über das damalige Verbrechen. Unser Gedenken galt heute auch ihm.
Fotos: Helmut Burghardt /Text: Beate Stammwitz
Eigener Bericht: B.Stammwitz
15.04.2025 in Ortsverein
Seit kurzem gilt Tempo 30/Kmh auf dem Logaer Weg in Höhe MULTI Nord/Diakoniestation.
Auf Antrag des SPD Ortsvereins Heisfelde-Nüttermoor hat die Stadt Leer in diesem Bereich die Geschwindigkeit reduziert, um die Querung des viel befahrenen Logaer Wegs für die Seniorinnen und Senioren, aber auch für die Kindergarten-und Krippeneltern sicherer zu machen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist kombiniert mit dem Gefahrenzeichen "Fußgänger queren". In diesen Fällen ist die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch nach dem Passieren der Gefahrenstelle aufgehoben; spätestens nach der nächsten Einmündung (Kreuzstraße/Ringstraße).
Danke an die Stadt Leer!!
Foto/Text : Beate Stammwit
15.04.2025 in Bundespolitik
Liebe Jusos, wer von uns älteren Sozis könnte euch nicht verstehen! Zeigt mir eine Alternative und ich lasse den Deal für mich platzen. Die mögliche Alternative "Blau, Schwarz" ist für mich nicht einmal als Alptraum denkbar. Wir Sozis müssen unsere Leute so nerven, das sie alles 100 mal durchrechnen und hinterfragen um für das Land und die Bevölkerung das Beste zu erreichen. Mit solidarischen Grüßen!! Helmut Burghardt
11.04.2025 in Bundespolitik
NEWSLETTER
von Anja Troff-Schaffarzyk, MdB
LIEBE GENOSSINNEN UND GENOSSEN,
LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE,
noch hat das Land keine neue Bundesregierung, wenngleich die Koalitionsverhandlungen
nun abgeschlossen sind. Doch bereits im vergangenen Monat hat der alte Deutsche
Bundestag auf seiner letzten Sitzung einen zukunftsweisenden Beschluss für die Zukunft
und die nächsten Generationen gefasst. Endlich wurde die Schuldenbremse reformiert, um
unseren Bundesländern wieder jene finanzielle Handlungsmöglichkeiten zu geben, die sie
so dringend brauchen. Das Ermöglichen zusätzlicher Staatsausgaben für eine starke
Bundeswehr bedeutet mehr Sicherheit in einer Welt, die leider längst nicht mehr so
friedlich ist, wie wir uns das alle wünschen. Und nicht zuletzt ermöglicht das neu
aufgelegte Sondervermögen für Infrastruktur, dass unsere über Jahrzehnte
vernachlässigten Verkehrswege und öffentlichen Einrichtungen saniert werden können.
Alle Maßnahmen zusammengenommen sind der große Wurf, für den wir als SPD lange
gekämpft haben. Im Wahlkampf hat Friedrich Merz derartige Vorschläge noch vehement
abgelehnt. Ich bin froh, dass er und die Unionsparteien schnell eingesehen haben, dass
daran kein Weg vorbeiführt.
Mittlerweile hat sich auch der neue 21. Deutsche Bundestag konstituiert. Es ist mir eine
große Ehre, diesem wieder angehören zu dürfen und auch in den kommenden vier Jahren
das Land und unsere Region mitgestalten zu dürfen. Bei unserer ersten Sitzung haben wir
neben der neuen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner auch meine SPD-
Fraktionskollegin Josephine Ortleb zur Vizepräsidentin gewählt. Ich halte Josephine für
eine ausgezeichnete Wahl und wünsche ihr im neuen Amt viel Erfolg.
Die nächsten Wochen werden stark vom Abschluss der Regierungsbildung geprägt sein,
dann nimmt nach Ostern das Parlament seine reguläre Arbeit wieder auf. Ich werde euch
bei nächster Gelegenheit berichten, welche Aufgaben mich als Abgeordnete erwarten.
09.04.2025 in Allgemein
“Ich habe den Krieg verhindern wollen”
Heute vor 80 Jahren am 09.April 1945 wurde der Widerstandkämpfer Georg Elser
im KZ Dachau ermordet.
Von Anfang an stand Georg Elser dem rechten Gedankengut ablehnend gegenüber.
Mit dem Beginn des zweiten Weltkrieges plante er die führenden Nazis Hitler, Goebbels
und Göring umzubringen.
Am 08.November 1939 explodierte im Münchener Bürgerbräukeller ein Sprengsatz, den
Georg Elser gebaut hatte.
Adolf Hitler entging dem Anschlag nur knapp. Georg Elser wurde bei seiner Flucht am
gleichen Tag festgenommen und am 09.April 1945 ermordet.
Durch Zufall werden 1964 die Verhörprotokolle gefunden und Georg Elser bekommt
seinen Platz in der Geschichte des deutschen Widerstands.
Mehr Informationen auf www.gedenkstaetten-bw.de
Bearbeitet von Ralf Menge
Vorsitzende:
Beate Stammwitz
Mail:beate@stammwitz.info
Vorsitzender :
Olaf Mohr
Mail: Olaf.Mohr@t-online.de
Sei ein Mensch
Der Vater von Marcel Reif
Besucher: | 1162722 |
Heute: | 41 |
Online: | 2 |
Die nächste OV - Sitzung findet, am 12.05.2025 um 19:45 Uhr bei Günter im Lütjeweg, statt.
AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.
Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk
Tel.: 0491 – 611 60
Fax.: 0491 – 535 3
Per Email: anja.troff-schaffarzyk.wk@bundestag.de
Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:
Beate Stammwitz
Anja Troff-Schaffarzyk
Telefon:+49 30 227 73923
Mail: anja.troff-schaffarzyk@bundestag.de